|
Skoda RT706 LKW Müllwagen von „vv modell“ mit Bewegung |
Ein Müllauto Skoda706 bereichert nun auch meine Anlage. Es hat Funktionen, welche per Knopfdruck ausgelöst werden, Licht und Bewegung. |
![]() |
||
Als
ich dieses, für DDR-Zeiten sehr typische, Müllauto von
„vv modell“ erwarb, dachte ich
gleich, da muss sich doch etwas
bewegen lassen. Auf dem Bild ist das Müllauto im Neuzustand. Einige Jahre später ging ich ans Werk. Erst suchte ich das Internet nach Bildern ab. Einige sind zu finden, eins z.B. Hier. Ich hatte schon Mülltonnen und als ich testete, war die Kübelaufnahme am Modell schon zu schmal. Aber dass ich diese komplett neu gestalten musste, war mir von vornherein klar. |
|||
Nach
der vollständigen Demontage sah ich, der Aufbau besteht aus
Vollmaterial. Das hieß, die Innenöffnung musste erst
mal ausgefräst
werden. |
![]() |
||
Das
Modell soll bei Nacht auch mit Licht ausgestattet sein. Hierzu kamen
bedrahtete LEDs in ein Messingrohr,
von diesem das Licht mittels 0,3 mm starken Lichtleitkabel zum
Lichtaustritt geführt wurde. |
![]() |
||
Die
Müllfahrzeuge hatten auch einen Scheinwerfer über der
Kippvorrichtung. Natürlich musste ich auch diese
funktionsfähig
nachbilden. Während des Arbeitsvorganges (bzw. etwas vor
Beginn des
Kippvorganges bis einige Zeit nach Abschluss des Kippvorganges) soll
diese hinten den Arbeitsbereich beleuchten. Die Lampe entstand im
Eigenbau aus kleinsten Messingprofilteilen mit eingeklebter
SMD-LED. |
![]() |
||
Nach
der Farbgebung der Kippvorrichtung
und weiteren farblichen Korrekturen habe ich das Auto noch mit
Alterungsfarben behandelt. So macht das Ganze einen authentischen
Eindruck. Zu sehne ist auch, dass ich an Scheibenwischer und Spiegel
gedacht habe (Ätzteile von Digitalzentrale).
|
![]() |
||
Alle Verdrahtung hängt noch in der Luft. Aber es geht mir hier um die Überprüfung des Scheinwerfers. |
![]() |
||
Hier ist die fast fertige Rückseite zu sehen. Oben musste ich Farbausbesserungen vornehmen, da fehlt noch der „Alltagsschmutz“. Besen und Schaufel sind selbstgefertigt. Die KFZ-Kennzeichen sind aus Ätzsätzen von Digitalzentrale hergestellt. Auch die feinen Griffstangen sind aus solchen Ätzbausätzen. | ![]() |
||
Zum Abschluss mal ein kleiner
Blick hinter die Kulissen: Links ist das Servo zu sehen. Ein Federstahldraht, 0,2 mm Durchmesser, verbindet das Servo mit der Kippvorrichtung des Müllwagens. Rechts ist die Schaltung untergebracht. Auf dem Attiny Mikrocontroller sind die Abläufe abgespeichert. Per Zufall wird der Kübel einfach nur entleert oder es wird auch noch mal nachgeschüttelt, z.B. wenn sich im Kübel etwas verklemmt hat oder kleben geblieben ist. Auch der rückwärtige Scheinwerfer über der Kippvorrichtung wird damit angesteuert. |
![]() |
|